Reicht es für die Examensvorbereitung die Jurafuchs-App durchzuarbeiten?
Wir sind überzeugt, dass Jurafuchs die effektivste Art ist, Jura zu lernen. Durch die Jurafuchs-Didaktik gewinnst Du ein tiefes Verständnis für alle behandelten Themen. Jurafuchs eignet sich sowohl fürs erste Erschließen unbekannter Rechtsgebiete als auch fürs Wiederholen auf Examensniveau (sowohl fürs 1. als auch fürs 2. Staatsexamen). Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, wollen wir Dir folgende Tipps mit an die Hand geben:
- Arbeite alle Jurafuchs-Inhalte mindestens einmal durch und wiederhole sie in geeigneten Zeitabständen. Welche Wiederholungszyklen angemessen sind, hängt von Deinen Fähigkeiten im jeweiligen Rechtsgebiet und davon ab, wieviel Zeit noch bis zur nächsten Prüfung bzw. bis zum Staatsexamen verbleibt.
- Mach Dich auch mit der in der Jurafuchs-App besprochenen Rechtsprechung vertraut. Wir wählen die Entscheidungen nach Examensrelevanz aus. Bereits über 40 der in der App besprochenen Entscheidungen sind auch tatsächlich in Examensklausuren oder mündlichen Examensprüfungen drangekommen.
- Wenn Du Verständnisfragen zu einer Jurafuchs-Aufgabe hast, stelle sofort eine Frage im Forum. Wir beantworten alle Fragen ohne Zusatzkosten, und das in der Regel innerhalb von 48 Stunden. Es gibt keine schnellere Möglichkeit, eventuell bestehende Missverständnisse/Fehlvorstellungen auszuräumen, als individuelle Verständnisfragen im Jurafuchs-Forum zu stellen. Immer wenn Du nach einer Aufgaben-Lösung einen Widerspruch zu einer anderen Aufgabe empfindest oder ein sonstiges Störgefühl hast oder z.B. nicht genau weißt, wie sich eine Rechtsfigur zu einer anderen verhält: Frag kurz nach!
- Neben dem Lernen mit Jurafuchs solltest Du so viele Übungsklausuren in Examenslänge schreiben wie möglich. Oft wird als Richtschnur die Anzahl von mindestens 80 Übungsklausuren ausgegeben. Auch wir halten die Anwendung des Gelernten in der Klausurpraxis aus eigener Erfahrung für sehr wichtig.
Jurafuchs beinhaltet bereits über 25.000 Aufgaben aus allen Rechtsgebieten. In einigen wenigen Rechtsgebieten deckt Jurafuchs noch nicht den gesamten Examensstoff ab, z.B. im Staatsorganisationsrecht sowie das jeweilige Landesrecht im Kommunal-, Polizei- und Baurecht oder im Steuerrecht. Die Jurafuchs Redaktion arbeitet aber auf Hochtouren daran, diese Lücken zu schließen und ergänzt jeden Monat viele Hundert Aufgaben.
LERNEN MIT JURAFUCHS
- Warum sind die Jurafuchs Lerninhalte gender- und diversitätssensibel?
- Kann Jurafuchs die Vorlesung ersetzen?
- Ist Jurafuchs für meinen Lerntyp geeignet?
- Wird Jurafuchs von Universitäten oder sonstwo eingesetzt?
- Basiert das Lernen mit Jurafuchs auf Erkenntnissen der Lernforschung?
- Was sagen Wissenschaftler:innen zum Lernen mit Jurafuchs?
- Funktioniert die Jurafuchs-Lernmethode?
- Wie wiederhole ich mit Jurafuchs?